Über uns

  • Ursprünglich als Aircraft Simulation Technology GbR 2006 in Harrislee gegründet, um eine funktionsfähige A320 Simulator Software zu entwickeln. 
  • Zudem produzierten wir zahlreiche handgefertigte A320-Cockpit-Module, um den stetig wachsenden Markt mit vollendeter Qualität zu bereichern.
  • Im Jahr 2008 verfolgten wir dann unser weiteres Ziel: Den Bau unseres eigenen A320-Simulators. Dazu bedurfte es noch der Entwicklung der entsprechenden Elektronik.
  • Anfang 2009 folgte die Eröffnung unseres A320 Simulators. Ursprünglich als Test-Simulator für unsere eigene Software gedacht, entwickelte sich dieser schnell zum Highlight für alle, die schon immer einmal selbst ein Flugzeug als Pilot steuern wollten. Gerade im süddeutschen Bereich weitestgehend einzigartig, konnten wir voller Stolz die Möglichkeit des "Jedermann-Fliegens" nunmehr anbieten.
  • Unser längstes Flottenmitglied erforderte 2015 unseren Umzug an den Standort Bruchsal: ein Agusta A109 Mk II Hubschrauber. Voller Stolz präsentieren wir nunmehr eine Simulationstechnik, eingebaut in eine Original-Hülle vor einer 210-Grad-Panorama Leinwand! Nach dem erfolgreichen Umbau eines ausgedienten Rettungshubschraubers sind wir euopaweit die Einzigen, die ein solch schönes und vollständiges Exemplar unseren "Piloten" bieten können. Wir haben alles erdenkliche getan, um ihn zu dem zu machen, was er heute ist: ein Prunkstück in voller Länge und Schönheit!
  • 2018 ergänzten wir unsere Flotte bzw. wir strukturierten um. Statt eines Nachbaus von einem Airbus A320 Simulator, kauften wir in England "Cecil The Lion". Der Umbau begann und am Ende steht nun ein wundervoller A319 zur Verfügung. 
  • 2020 macht uns Corona zwar zu schaffen, aber wir haben auch endlich unseren ersten eigenen Simulator vollständig selbst nachgebaut. Wir begrüßen die Baron 58 als neuestes Flottenmitglied bei uns.
  • In 2022 ging ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung: eine Halle für uns, unsere Simulatoren und Träume. Der neue Standort in Durmersheim ermöglicht uns nun endlich die Arbeit an unserem nächsten Flottenmitglied- ihr dürft also gespannt sein. Da aller guten Dinge bekanntlich 3 sind und dies der dritte Umzug war, sind wir auf jeden Fall mit Begeisterung dabei!
 

Unser A320 Simulator

  • Fixed base Airbus A320 Simulator- komplettes Original
  • Software: AST Experience Pro und für die Außenwelt- P3D von Lookheed Martin
  • Hardware: 100% Original - #CeciltheLion# vormals geflogen für Fastjet
  • 7 PCs
  • 3 Full HD Beamer
  • 240 Grad Leinwand
  • Instructor Station um schnell Änderungen bzgl. Fehler, Wetter, Uhrzeiten etc. vornehmen zu können
  • Hunderte von Zusatz-Szenerien die dafür sorgen, dass die Außenwelt noch realer erscheint

Fun Flight Sessions im A320 Simulator

Unter beherztem Druck rastet der Schubhebel auf Volllast, das typische röhrende Dröhnen der beiden Triebwerke findet schnell seinen Weg in die scheinbare Enge des Cockpit und das leichte Vibrieren der beiden Pilotensitze vermittelt die schier ungebremste Kraft der beiden Triebwerke des A320... Schnell und kontinuierlich bewegt sich die Geschwindigkeitsanzeige in Richtung Take-Off-Marke... ein leichtes Ziehen am Sidestick... die filigrane Umgebung des New-York-International-Airport erscheint bereits nach wenigen Sekunden klein und unbedeutend, Fahrwerk rein, eine leichte Kurve nach Westen über den Hudson River hinweg, Klappen auf Normal... Schub zurück... Wir sind unterwegs... 


Wie real doch alles erscheint, selbst die etwas feuchte „Steuerhand“ zeugt von der Anspannung des Piloten beim gerade erfolgten Start. Auch wenn alles so authentisch erscheint, wir befinden uns noch immer auf der vertrauten Erde, in der Halle in Durmersheim und nicht gefühlte tausende von Metern darüber und so weit weg... Respekteinflößende Größe und Optik gepaart mit Funktionalität. Realwetter...? Kein Problem. Turbulenzen... nein, heute nicht, vielleicht beim nächsten Mal. Hier ist immer alles möglich.

 
 

Agusta A109 Mk II Simulator

Das sollte unser Meisterstück werden… Ursprünglich war unsere Agusta bis 2000 als VIP Heli in England. Nach ein paar kleineren Unfällen ging sie dann als Rettungshubschrauber auf die Balearen. Nachdem die Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich waren, wurde er von dort aus nach Bad Homburg gebracht. Dort enrfernte die Firma Rotorflug die Turbinen, den Rotorkopf und auch die Rotorblätter und wollte ihn dann verschrotten, soweit sich kein Interessent gefunden hätte. 


Und dann kamen wir und unsere Idee von einem einzigartigen Hubschraubersimulator: 


Die komplette Zelle, umhüllt mit einem 210 Grad Sichtsystem. 6 Beamer und 7 Rechner sorgen für ein fantastisches Bild auf einer Höhe von 3,85m und einem Durchmesser von 5 Metern. Neben dem Piloten können auch weitere Zuschauer im Heli Platz nehmen und bekommen somit das Gefühl, "mittendrin zu sein". Ein grandioses Soundsystems, wie es auch im A320 vorhanden ist, rundet den Eindruck ab und macht das Fliegen in diesem Simulator unvergesslich.

General Aviation- Baron 58 Simulator 

Sie interessieren sich eher nicht für Airliner oder Hubschrauber? Unter "Fliegen" stellen Sie sich nicht die Bedienung eines hochmodernen, von vielen Computern unterstützten, Flugzeugs vor? Dann bietet Ihnen unser Baron 58 Simulator vielleicht eine Alternative.


Eine Mischung aus moderner Technik und trotzdem die fein-motorische Arbeit eines "echten" Piloten? Genau das bietet Ihnen dieser Simulator. 


Dieser zwei-motorige Flieger lässt kaum einen Wunsch offen. Von VFR über IFR lässt sich alles machen- gepaart mit einer fantastischen Szenerie und 180° Sichtsystem über 2 Full-HD Projektoren, ist dies ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

 
 

Flying Kids

Du bist mindestens 12 Jahre alt und interessierst Dich für die Fliegerei? Dann bist Du bei den Flying-Kids genau richtig! Wir treffen uns alle zwei Wochen Samstags und erarbeiten zusammen mit max. 5 Kids/Jugendlichen pro Gruppe in entspannter Atmosphäre im Theorieunterricht alle Antworten auf die Fragen "Wieso fliegt ein Flugzeug" bis hin zu "Was passiert wenn ein Triebwerk brennt".

Was wir hier konkret machen? Zunächst einmal unterteilen wir euch je nach Wissensstand. Der Unterricht geht Jeweils drei Stunden, eine Stunde Theorie und 2 Stunden Fliegen auf allen Simulatoren. Bei uns gibt es folgende Gruppen mit festgelegten Inhalten:


Basic Group
Hier vermitteln wir Euch die Grundlagen der Fliegerei: Aerodynamik, Motorenkunde, Crew Resource Management, Wetter und Navigation.


Advanced GroupDie Grundlagen sind vorhanden. Um in diese Gruppe zu gelangen ist der erfolgreiche Abschluss der Basic Group oder aber ein umfassender Test notwendig. In dieser Gruppe geht es um erweiterte Kenntnisse der grundlegenden Lerninhalte und Feinheiten. Hier erwaten euch erweiterte Instrumentenanflüge, Systemausfälle, erweitertes CRM, Fuel & Hydraulic Systems, Autoflight und weitere spannende Themen, die auf den Basics aufbauen.


Open Flying GroupProfis welcome! Diese Gruppe ist für alle, die entweder erfolgreich die Gruppenphase hinter sich gebracht haben oder durch einen Befähigungstest bewiesen haben, dass sie in der Lage sind, alle vorhergehenden Lerninhalte zu überspringen, da sie bereits beherrscht werden. Diese Gruppe besticht weniger durch theoretische Lerninhalte. Hier geht es vorrangig um spannende fliegerische Missionen, die alle Kenntnisse abverlangen.

Das Erlernte wird auf allen Simulatoren sofort umgesetzt. Zur Verfügung stehen uns hier der Airbus A320, die Agusta A109 und die Baron 58.

Neugierig? Dann zögere nicht länger und melde dich bei uns. Entscheidest Du dich nach einem "Schnuppern" für ein regelmäßiges Kommen, entstehen Kosten in Höhe von 99,- Euro monatlich.